wenn Du Dich mal langweilst, kannste Dir ja mal Gedanken darüber machen:
Da man mit den Smarthome-Widgets sehr viel gutes, aber auch sehr viel Schlechtes anrichten kann, mein Vorschlag:
Es sollte die Möglichkeit geben, bei einzelnen SmartHome Geräten (Dect 200, PL 546) zu sagen: Beim Auschalten (ev. auch beim Einschalten) frage bitte, ob das wirklich gewünscht ist.
UseCase: Ich habe hinter einigen SH-Geräten einen PC angeschlossen. Dank dem Anus-BIOS fährt er, sobald er Strom bekommt, automatisch hoch (braucht kein WoL). Das nutze ich aus, um einen Rechner in der einen Wohnung mit dem Handy einzuschalten um dann z.B.: mit dem TeamViewer etwas am Rechner zu machen / anschauen. Danach fahre ich den Rechner wieder (über Remote Zugriff) normal herunter -> Stromverbrauch sinkt unter ein gewisses Level -> SH-Gerät schaltet nach 10 Minuten automatisch ab.
Also brauche ich das Widget nur zum Einschalten. Nur in äußersten Notfällen schalte ich den PC über das Widget aus (Anus-Bios vergißt dann gerne die Einstellung, das es nach Stromausfall hochfahren soll und das man den PC auch über WoL aufwecken kann

Meine Traum-Einstellung wäre jetzt: Wenn der PC aus ist, kann ich ihn über einen einfachen Druck auf das entspechende Widget einschalten. Versuche ich aber, ihn auszuschalten, sollte das Widget fragen, ob och das wirklich will.
Analog würde es Sinn machen, z.B.: die Heizung nur nach Rückfrage einzuschalten, Ausschalten (vom Handy außerhalb der Wohnung) sollte aber kein Problem sein.
Ist ein NiceToHave-Feature, würde aber Deine tolle App mit Sicherheit nicht abwerten.