Rückfrage vor Schalten von Smart Home-Geräten

Für Fragen und Probleme bei Installation und Bedienung von BoxToGo

Moderator: almisoft

Antworten
TDIger20
Beiträge: 56
Registriert: 01.11.2012, 22:26

Rückfrage vor Schalten von Smart Home-Geräten

Beitrag von TDIger20 »

Hi Alexander,

wenn Du Dich mal langweilst, kannste Dir ja mal Gedanken darüber machen:
Da man mit den Smarthome-Widgets sehr viel gutes, aber auch sehr viel Schlechtes anrichten kann, mein Vorschlag:
Es sollte die Möglichkeit geben, bei einzelnen SmartHome Geräten (Dect 200, PL 546) zu sagen: Beim Auschalten (ev. auch beim Einschalten) frage bitte, ob das wirklich gewünscht ist.
UseCase: Ich habe hinter einigen SH-Geräten einen PC angeschlossen. Dank dem Anus-BIOS fährt er, sobald er Strom bekommt, automatisch hoch (braucht kein WoL). Das nutze ich aus, um einen Rechner in der einen Wohnung mit dem Handy einzuschalten um dann z.B.: mit dem TeamViewer etwas am Rechner zu machen / anschauen. Danach fahre ich den Rechner wieder (über Remote Zugriff) normal herunter -> Stromverbrauch sinkt unter ein gewisses Level -> SH-Gerät schaltet nach 10 Minuten automatisch ab.
Also brauche ich das Widget nur zum Einschalten. Nur in äußersten Notfällen schalte ich den PC über das Widget aus (Anus-Bios vergißt dann gerne die Einstellung, das es nach Stromausfall hochfahren soll und das man den PC auch über WoL aufwecken kann :cry: )
Meine Traum-Einstellung wäre jetzt: Wenn der PC aus ist, kann ich ihn über einen einfachen Druck auf das entspechende Widget einschalten. Versuche ich aber, ihn auszuschalten, sollte das Widget fragen, ob och das wirklich will.
Analog würde es Sinn machen, z.B.: die Heizung nur nach Rückfrage einzuschalten, Ausschalten (vom Handy außerhalb der Wohnung) sollte aber kein Problem sein.

Ist ein NiceToHave-Feature, würde aber Deine tolle App mit Sicherheit nicht abwerten.
Benutzeravatar
almisoft
Site Admin
Beiträge: 5027
Registriert: 01.01.1970, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rückfrage vor Schalten von Smart Home-Geräten

Beitrag von almisoft »

Nun ja, das ist schon sehr speziell. Ich glaube nicht, dass ich so etwas einbauen werde.
In der App selbst fragt BoxToGo immer nach, ob du ein Gerät ein- oder ausschalten willst.
Icke
Beiträge: 4
Registriert: 20.05.2014, 16:28

Re: AW: Rückfrage vor Schalten von Smart Home-Geräten

Beitrag von Icke »

Das Einschalten würde ich dann einfach über eine BoxToGo-Verknüpfung (Shortcut) realisieren, statt über das Widget umzuschalten.

Also einfach eine Verknüpfung im Launcher anlegen:

BoxToGo Verknüpfung:

Aktion -> Smart Home
Schaltdose auswählen
Schaltung -> Einschalten

Analog kann man eine Verknüpfung für das Ausschalten anlegen. Über Tasker ließe sich auch eine zusätzliche Abfrage einbauen bevor per Shortcut geschaltet wird.
Icke
Beiträge: 4
Registriert: 20.05.2014, 16:28

Re: Rückfrage vor Schalten von Smart Home-Geräten

Beitrag von Icke »

Noch ein ergänzender Hinweis wie man sich auch das Smart Home Widget mit der Statusanzeige anzeigen lassen kann ohne Schalterfunktion. Versehentliches Anklicken des Widget soll also kein Umschalten bewirken.

Eine Möglichkeit wäre ein durchsichtiges Widget auf das Smart Home Widget zu legen, also so zu überlagern, dass nur das obere Widget aktiv ist.
Ich hab das mal mit meinem installierten Launcher ausprobiert bei dem überlappende Widgets möglich sind: Nova Launcher Prime

Dazu in den Nova-Einstellungen folgendes konfigurieren:
Desktop -> Erweitert ->
Widgets überlagern (Zulassen, dass Widgets bei Größenänderung andere Desktopelemente überlagern) [x]
Überlagern beim Platzieren (Zulassen, dass Widgets beim Verschieben andere Desktopelemente überlagern) [x]

Jetzt noch ein transparentes Widget installieren, das über das Smart Home Widget gelegt werden soll. Ich habe dazu mal beispielhaft "vzClock: A digial clock widget" installiert.
https://play.google.com/store/apps/deta ... lock&hl=de
Ist kostenlos und ohne besondere Berechtigungen.

Dann auf dem Desktop ein neues Widget anlegen (vzClock - 2x1).
In den Konfigurationseinstellungen des Widgets folgendes einstellen:
Background: No Background
Font Scale (%): zwischen 10% - 100% einstellbar
App to Lauch: App auswählen, die beim Klick auf das Widget gestartet werden soll (auch Einstellung "None" möglich, was keine App starten würde beim Klick auf das Widget)
Nach Klick auf "OK" wird das Widget platziert.

Nun das Widget noch auf das Format 1x1 skalieren (länger auf das Widget drücken bis der Skalierungsrahmen zu sehen ist und das Widget verkleinern).
Jetzt nur noch das Widget auf das Smart Home Widget ziehen, also überlagern und das untenliegende Smart Home Widget kann nicht mehr versehentlich angeklickt werden.

Hier mal ein Beispiel wie das dann aussehen kann:
Ganz links ohne überlagertem Widget, dann mit darüberliegendem vzClock Widget mit Font Scale 10%, 20% und 30%
(Anmerkung: Auch wenn das im Bild durch die Transparenz natürlich nicht zu sehen ist: Das vzClock Widget überlagert das komplette Smart Home Widget; nicht nur den oberen Bereich wo Uhrzeit und Datum zu sehen sind. ;-))
Dateianhänge
Widget.png
Widget.png (112.27 KiB) 16145 mal betrachtet
Antworten