Also zuerst einmal müssen Drucker und Media Player Wake on Lan unterstützen.
Da bei ausgeschalten Geräten auch das WLAN ausgeschaltet ist funktioniert Wake on LAN in der Regel nur bei Geräten, die über LAN angeschloßen sind, da hier ein Kabelweg ins Gerät besteht über den ein elektrisches Signal - in diesem Fall ein Datenpaket - ins Gerät geleitet werden kann, das von der Netzwerkkarte, die auch im Standby mit Strom versorgt wird, ausgewertet werden kann, so daß sie, wenn sie es empfängt, den PC oder die Netzwerk-Festplatte (NAS) einschaltet.
Es gibt einige wenige WLAN Geräte, die auch für WOL per WLAN konfiguriert werden können.
WOL wurde eigentlich entwickelt um PCs und Server aus der Ferne einzuschalten, wenn niemand da ist um sie einzuschalten (oder Lust hat hinzulaufen). So kann zum Beispiel der Admin in einer Firma abends nach Feierabend von seinem Büro aus die unbesetzten PCs der Mitarbeiter per WOL einschalten und Updates einspielen oder Konfigurationsänderungen vorzunehmen.
Oder Du kannst von unterwegs Deinen PC zuhause einschalten um z.B. per FTP auf Dateien darauf zuzugreifen.
Einen Mediaplayer per WOL einzuschalten macht wenig sinn, da Du ja üblicherweise vor Ort bist um ihn einzuschalten und Musik zu hören oder Filme zu gucken.
Bei einem Drucker mit LAN Anschluss macht schon mehr sinn, aber meist haben das auch nur die teureren Laserdrucker, die von ihrer Leistung und Ausstattung her auch in Firmen eingesetzt werden können.
Die FritzBox kann generell nicht erkennen, ob das Gerät WOL hat oder nicht, kann aber zumindest von der Konfiguration her erkennen ob das Gerät WOL haben könnte und gibt das auch an BoxToGo weiter. Bei solchen Geräten hast Du üblicherweise ein Standby Symbol (wie auf der Fernbedienung) oben links über der Liste - auf Deinem Screenshot sehe ich das aber leider nicht.
Das Eingabefenster, was Du da geöffnet hast, hat mit WOL nicht viel zu tun - das gehört zu der BoxToGo Fernzugangs Software 'BoxToGo Remote Control' dazu, die du auf Deinem PC installieren kannst, um ihn über BoxToGo z.B. wieder herunterzufahren, wenn Du ihn von unterwegs über WOL eingeschaltet hast. In dem Fenster kannst Du dann den Port und das Passwort eintragen, die Du in der BoxToGo Remote Control Software auf dem PC eingestellt hast.
http://www.boxtogo.de/fernzugriff.php
Wenn Du in der Fritz!Box unter Heimnetzumgebung und Netzwerkgeräte bei deinen Geräten auf den Stift klickst um Dir die Detail anzeigen zu lassen, gibt es dort ganz unten den Punkt 'Wake on Lan' wenn das Gerät über LAN Kabel angeschlossen ist. Hier kannst Du einen Haken bei 'Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.'
Sollte es danach aber nicht funktionieren oder der Punkt Wake on Lan nicht vorhanden sein, kann Dein Gerät kein WOL oder Du mußt es im Gerät selbst erst noch aktivieren.
Aber ich kann Dich beruhigen - mein Fernseher, mein KabelDeutschland Receiver, mein Bluray Player und meine Wii U können auch alle kein Wake on Lan - ich wüßte aber auch nicht, warum ich die per WOL einschalten sollte, wenn ich nicht zuhause bin.
